DGUV V3 Prüfung: Ihre Sicherheit ist messbar!
Gesetzlich vorgeschrieben. Für Ihre Sicherheit unerlässlich.
In jedem Unternehmen, jeder öffentlichen Einrichtung und jedem Betrieb, in dem elektrische Anlagen und Betriebsmittel genutzt werden, ist die DGUV Vorschrift 3 Prüfung (ehemals BGV A3) eine zentrale Säule der Arbeitssicherheit. Sie dient nicht nur der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, sondern schützt vor allem Ihre wertvollsten Güter: Ihre Mitarbeiter und Ihr Eigentum.
Was genau ist die DGUV V3 Prüfung?
Die DGUV Vorschrift 3 schreibt die regelmäßige Prüfung aller elektrischen Anlagen und Betriebsmittel auf ihren ordnungsgemäßen Zustand vor. Ziel ist es, potenzielle Gefahren wie Stromschläge, Brände oder Betriebsstörungen durch defekte Elektrik frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Geprüft werden unter anderem:
- Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel: Handgeräte, Computer, Drucker, Verlängerungskabel, etc.
- Ortsfeste elektrische Anlagen und Betriebsmittel: Beleuchtungsanlagen, Schaltanlagen, Maschinen, Verteiler, etc.
Warum ist die DGUV V3 Prüfung so wichtig?
- Rechtliche Verpflichtung: Die Prüfung ist gesetzlich vorgeschrieben und basiert auf dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und den Unfallverhütungsvorschriften der DGUV. Bei einem Unfall mit elektrischer Ursache sind Sie als Betreiber in der Nachweispflicht.
- Maximale Arbeitssicherheit: Defekte Elektrogeräte und -anlagen sind eine häufige Ursache für Arbeitsunfälle. Regelmäßige Prüfungen minimieren dieses Risiko erheblich und schützen Ihre Mitarbeiter.
- Schutz vor Sachschäden: Kurzschlüsse und Überlastungen können Brände und teure Schäden an Maschinen und Gebäuden verursachen. Die Prüfung hilft, solche Szenarien zu verhindern.
- Aufrechterhaltung des Versicherungsschutzes: Viele Versicherungen setzen eine regelmäßige DGUV V3 Prüfung voraus, um im Schadensfall leisten zu müssen.
- Vermeidung von Ausfallzeiten: Intakte Anlagen laufen störungsfreier. Regelmäßige Wartung und Prüfung beugen unerwarteten Ausfällen vor.
- Lückenlose Dokumentation: Die Prüfungsergebnisse werden detailliert dokumentiert. Dies dient als wichtiger Nachweis gegenüber Berufsgenossenschaften, Versicherungen und im Schadensfall.
Wer darf die Prüfung durchführen?
Die DGUV V3 Prüfung darf nur von qualifizierten und befähigten Personen durchgeführt werden. Dazu zählen in der Regel ausgebildete Elektrofachkräfte, die über die notwendigen Kenntnisse, Erfahrungen und Messgeräte verfügen.
Ihre Vorteile mit uns als Partner:
Als erfahrener Dienstleister für die DGUV V3 Prüfung bieten wir Ihnen:
- Kompetenz und Erfahrung: Unsere zertifizierten Elektrofachkräfte führen die Prüfungen nach aktuellsten Normen und Vorschriften durch.
- Zuverlässigkeit und Flexibilität: Wir planen die Prüfungen so, dass Ihr Betriebsablauf minimal gestört wird.
- Moderne Prüftechnik: Wir nutzen kalibrierte und hochwertige Messgeräte für präzise Ergebnisse.
- Rechtssichere Dokumentation: Sie erhalten detaillierte Prüfprotokolle und eine übersichtliche Dokumentation für Ihre Unterlagen.
- Alles aus einer Hand: Von der Terminierung über die Durchführung bis zur Dokumentation kümmern wir uns um alles.
Handeln Sie jetzt für Ihre Sicherheit und Rechtssicherheit!
Vernachlässigen Sie nicht die wichtige DGUV V3 Prüfung. Sie ist eine Investition in die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Kontaktieren Sie mich noch heute für eine unverbindliche Beratung oder ein individuelles Angebot zur DGUV V3 Prüfung Ihrer elektrischen Anlagen und Betriebsmittel!